Die Firma Doppler kann aufgrund ihres Namens gar nicht anders als nach dem Motto „Doppelt hält besser“. Der Erfolg gibt Chef Peter Doppler recht.
Das Unternehmen in Altlengbach, Niederösterreich, besteht seit 1988. Peter Doppler, der sich nach seiner Meisterprüfung im Alter von 24 Jahren zusammen mit seiner Frau selbständig machte, gründete die Firma zunächst als Einzelfirma und wandelte sie 2002 in eine GmbH um. Schon nach wenigen Monaten konnte er den ersten Mitarbeiter und Lehrling einstellen. „Damals hat man anders Kunden erreicht. Das ging vor allem durch Mundpropaganda, man hatte viele Bekannte, und so kam man zu Aufträgen,“ erinnert sich Peter Doppler.
Das Unternehmen in Altlengbach, Niederösterreich, besteht seit 1988. Peter Doppler, der sich nach seiner Meisterprüfung im Alter von 24 Jahren zusammen mit seiner Frau selbständig machte, gründete die Firma zunächst als Einzelfirma und wandelte sie 2002 in eine GmbH um. Schon nach wenigen Monaten konnte er den ersten Mitarbeiter und Lehrling einstellen. „Damals hat man anders Kunden erreicht. Das ging vor allem durch Mundpropaganda, man hatte viele Bekannte, und so kam man zu Aufträgen,“ erinnert sich Peter Doppler.
Dieses engagierte Umsetzen von Leistung und Wachstum ist bis heute erhalten geblieben, was sich in den mittlerweile 25 Mitarbeitern widerspiegelt. In den ersten Jahren war das Unternehmen gemietet; vor 22 Jahren wurde ein eigenes Betriebsgebäude errichtet, das noch immer als Zentrale dient. Neben der Sanierung und dem Neubau von Sanitär- und Heizungsanlagen bietet Doppler auch Bauleitung und Bauaufsicht an. Das Angebot umfasst „doppelten Weitblick“, was bedeutet, nicht nur die vereinbarten Leistungen zu erbringen, sondern auch zusätzliche Verbesserungen anzubieten, wenn möglich.
Doppler verfügt über zwei Gewerbescheine.
Auf der Homepage wird das Versprechen abgegeben: „Ich garantiere Ihnen – Sie sparen mit der richtigen Planung nicht nur Kosten, sondern finden die beste und effizienteste Lösung für Ihr Zuhause.“ Peter Doppler ist besonders stolz darauf, dass sein Betrieb auch bei Modernisierungen im Strom- und Wärmebereich Photovoltaikanlagen anbieten kann. Dies ist das Ergebnis einer mehr als 10-jährigen Geschichte, in der er gemeinsam mit einem Partner ein Elektrounternehmen in der Gemeinde erwarb, das heute noch existiert und unabhängig agiert. Mit dem dafür benötigten Gewerbeschein kann Doppler sein Garantieversprechen auf zwei Weisen erfüllen.
Doppler betont die Kundenorientierung seines Unternehmens: „Bei uns ist der Kunde tatsächlich König.“ Er hebt hervor, dass Kundennähe und absolute Zuverlässigkeit wesentliche Bestandteile der Service- und Dienstleistungsangebote sind, und dass sich die Firma durch die schnelle Umsetzung der übertragenen Arbeiten auszeichnet.
Seit dem vorigen Jahrtausend ist das Unternehmen Mitglied der 1a-Gruppe. Der Beitritt erfolgte aufgrund des Erfahrungsaustauschs, des Schulungsangebots und der Nähe zur Industrie. Auf die Frage nach der Zukunft und der Lehrlingsnachfrage antwortet Doppler lakonisch: „Mau, schlecht, grottenschlecht.“ Während das Unternehmen in der Vergangenheit regelmäßig Lehrlinge ausgebildet hat, sei es derzeit schwierig, neue auszubilden. Doppler hofft jedoch, dass die Marketingkampagnen von 1a helfen können, das Berufsbild positiv darzustellen und dadurch mehr Lehrlingsanfragen zu erhalten.